BMW Jahreswagen und Gebrauchtwagen preiswert kaufen

Die ROLF AUTOMOBILE GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn Sie einen preiswerten Gebrauchtwagen oder Jahreswagen von BMW kaufen möchten.

Mit unserem Rundum-Sorglos-Service können wir Ihnen Ihren BMW zu den besten Bedingungen anbieten. Wir achten bei unseren Gebrauchtwagen und Jahreswagen auf beste Qualität.

Beim Kauf eines BMW ist es für uns besonders wichtig, dass Sie das für sich passende Fahrzeug finden. In unserem umfangreichen Fahrzeugangebot finden Sie daher ständig neue Modelle und Varianten zu Bestpreisen.

So lassen sich individuelle Ausstattungswünsche, wie auch eventuelle persönliche oder berufliche Bedürfnisse an das Fahrzeug erfüllen.

BMW mit garantiertem Service erwerben

Die ROLF AUTOMOBIL GmbH arbeitet seit langer Zeit mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die den einwandfreien Zustand Ihres neuen Gebrauchtwagens oder Jahreswagens garantieren.

Aktuelle BMW-Modelle:

über ROLF AUTOMOBILE GmbH können Sie aktuelle Modelle von BMW günstig als Jahreswagen oder Gebrauchtwagen kaufen. Dazu gehören unter anderem:


- BMW 116i

- BMW 118i

- BMW X1


Diese und viele weitere Modelle können Sie bequem in unserem Haus in Warendorf besichtigen und probefahren.

Hier sind stets mehr als 100 Fahrzeuge direkt verfügbar. überzeugen Sie sich vor Ort von unserem unvergleichlichen Service-Angebot und unseren Bestpreisen.

Der Fortschritt des BMW-Unternehmens

Angefangen hat es damals mit Flugzeugmotoren und heute werden Luxusautos in aller Welt hergestellt. Die große Spitze des Berges war für den BMW-Hersteller am Anfang nicht ganz einfach zu erklimmen, denn BMW startete zunächt 1916 im dem Eintrag ins Handelsregister. In der Bauphase der Flugzeugmotoren, enstand ein revolutionäres Werk des Ingenieurs Max Friz - ein Motor, mit dem man mit dem Flugzeug bis über 9000 Meter hoch fliegen konnte. Erst Anfang der 20er Jahre, nach dem 2ten Weltkrieg, siteg BMW neben dem Motorradbau ins Automobilgeschäft ein. Der Dixi Kleinwagen war das erste Lizenzprodukt, welcher auf dem Austin Seven basierte, danach folgte das erste eingenständige BMW 303, vom Jahr 1933 - 1934. Dieser besaß Merkmale wie einen nierenförmigen Kühlergrill und einen Reihensechszylinder-Motor. BMW hatte sich darum bemüht, diese Merkmale bis heute aufzubewahren. 

Für BMWs Image sorgte zwischen 1937 - 1939, der Sportwagen 328, welcher ein 24-Stunden-Rennen von Le Mans und Die Mille Miglia 1040 gewann. 1952 entstanden die Modelle 501 und 502 - die berühtigten Barockengel, aufgrund ihrer ausladenden Karosserieformen. Diese wurden in die Luxuskalsse positioniert mit dem Preis von 11.000 Mark. In den folgenden 12 Jahren verkaufte BMW lediglich nur 23.000 Exemplare, da die Volksmasse eher die Knutschkugel  Isetta für nur 3000 Mark erwerben konnten. Der Kabinenroller Isetta war eine Lizenz der italienischen Firma Iso Rivolta. Da die Lücke zwischen den beiden Modellen, dem "Barockengel" und der "Knutschkugel", in der Modellpalette nicht gefüllt worden war, entstanden 1950 große Verluste. Auch wollte Daimler BMW übernehmen, jedoch kam es am Ende zum scheitern. Als der Bad Homburger bei BMW einstieg, dessen Nachfolger heute noch beim BMW sind, kam 1972 das Modell BMW 520 vom Band, ein Vierzylinder und eines der ersten Projekte des BMW-Chefs Eberhard von Kuenheim der das Unternehmen von 1970 bis 1993 leitete. Das Unternehmen erklärte in einem Werbeprospekt die neue Nomenklatur, die Ziffern von dessen die erste Ziffer für den Wagentyp stand und die zweite und dritte für den Motrohubraum gekennzeichnet waren.

Im Jahr 1975 lief der erste sprotliche 3er-BMW vom Band, welcher sich zum erfolgreichsten Modell der Unternehmens-Geschichte entwickelte. Nach nur 6 Jahren gab es bereits mehr als eine Million 3er-BMW Modelle auf den Straßen. Nachfolger war in der großen Klasse der 7er im Jahr 1977.  Die erste Ausführung von bis zu 200 PS und die zweite von bis zu 300 PS, Zwölfzylinder-Aggregat und fünf Litern Hubraum. Schließlich folgte der Nachfolger 7er BMW im Jahr 1977.  Die erste Baureihe gab es von bis zu 200 PS und die zweite von bis zu 300 PS, Zwölfzylinder-Aggregat und fünf Litern Hubraum. Anfang der 90er Jahre kaufte BMW den Autokonzern Rover (Rover, MG, Mini, Land Rover) und erlitt somit große Verlusten. Somit musste Bernd Pischetsrieder, der Anfang der Neunziger für BMW ein Volumenhersteller sein wollte, abtreten. Rover wurde schließlich verkauft und es blieb nur eine Marke, welche zum einzigen Lichtblick des Rover-Verlustes wurde, denn der britische Kleinwagen Mini wurde von BMW als Lifestyle-Marke anerkannt. Der Premium-Kleinwagen gilt als Vorbild, etliche andere Hersteller versuchen das Konzept nachzuahmen.  Die Bayern kauften 1999 die Edelmarke Rolls- Royce. Der BMW- Chef Helmut bekam die Edelmarke erst 2003 nach einem längeren rechtlichen Streit mit VW. Unter Pankes Leitung stieß BMW 2004 mit dem 1er-BMW auch in die Kompaktklasse vor. Im Jahr 2006 wurde Norbert Reithofer BMW-Chef- er übernahm ein Unternehmen, dessen Renditen seit einigen Jahren unter Druck waren und griff durch. Mit neuen Modellen, einem Sparprogramm und deim Fokus auf mehr Nachhaltigkeit brachte er das BMW Unternehmen auf die überholspur.

Auch aus Umweltgründen verabschiedete sich BMW aus der Formel 1. Er sorge dafür, dass die Umsätze wieder nach einigen Jahren stimmten.

Mit einem BMW neue Ziele erreichen

Um der langjährigen Zuverlässigkeit von BMW gerecht zu werden, erleben Sie bei ROLF AUTOMOBILE GmbH besten Service, faire Preise und eine qualifizierte Beratung in einem EINEM. Wenn Sie sich für einen BMW entscheiden, werden Sie mit einem Jahreswagen oder Gebrauchtwagen von ROLF AUTOMOBILE GmbH eine gute und solide Wahl treffen.

Informieren Sie sich noch heute oder rufen Sie uns an.
- Wir liefern Ihr Fahrzeug auch gerne zu Ihnen nach Hause - lassen Sie sich ein Angebot erstellen!

Fahrzeuge
BMW 220 Active Tourer Advantage*LED*PANO*DAB*GJR*KLIMAAUTO*TEMP
34 
25.980 €
MwSt. nicht ausweisbar
140 kW (190 PS)
16.863 km
09/2021
Energieeffizienzklasse: A | 4.4 l/100km komb. *